![]() |
Mokassins pflegen. So nicht! |
Natürlich müssen Sie Ihre Mokassins nicht nach jedem Tragen putzen. Achten Sie aber darauf, dass Sie die Schuhe niemals schmutzig oder staubig "parken". Ein schmutziger Mokassin (Das gilt übrigens für alle Schuhe) gehört immer geputzt. Denn durch mangelnde Pflege wird das Leder spröde und die guten Eigenschaften des Leders gehen verloren. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Befreien Sie die Schuhe zuerst vom groben Schmutz. Nehmen Sie hierzu eine Schuhbürste.
Wildledermokassins (Rauleder):
Ihre Mokassins aus Wildleder sind sehr anfällig gegen Staub, der sich in das Leder "hineinarbeitet". Gewöhnen Sie sich deshalb an, den Staub regelmäßig auszubürsten.
Flecken können Sie mit einer speziellen Wildlederbürste aus Gummi versuchen zu entfernen. Hier hilft aber auch oft schon ein Handelsüblicher Radiergummi. Bei harnäckigen Flecken nehmen Sie noch lauwarmes Wasser und ein Tuch zur Hilfe. Nach der Reinigung sollten Sie Ihre Mokassins komplett trocknen lassen. Mit der o.g. Gummibürste können Sie dann die glatten Stellen wieder aufrauen. Vergessen Sie nicht, die Mokassins wie Eingangs beschrieben, regelmässig zu Imprägnieren.
Glattledermokassins:
Auch hier sollte man regelmässig den Staub mit einer weichen Bürste ausbürsten. Groben Schmutz mit lauwarmem Wasser entfernen. Nach dem vollständigen Trocknen sollten Sie Ihre Mokassins mit einer Schuhcreme auf Palmenwachsbasis (Erdal oder Burgol) eincremen. Ganz wichtig ist hier, nicht zuviel Creme zu verwenden. Weniger ist in diesem Fall "mehr". Je dünner der Schuhcremefilm umso besser. Anschließend können Sie Ihre Mokassins mit einer weichen Schuhbürste polieren. Entgegen der Behauptung einiger Marketingexperten, sind außer der Creme keine weiteren Mittelchen oder gar Sprays zur Pflege ihrer Mokassins erforderlich.